Samstag, 15. Juli, 21 Uhr

 

Sieben Siegel
 
ein szenischer Versuch über den Holocaust

mit Kellerspiele Neusäß,
die Theatergruppe am Justus-von-Liebig-Gymnasium

Sommer 1999: Ein Schüler findet zwischen den Barackenflächen des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald ein 10-Pfennig-Stück, Prägedatum 1940. Wie ist es dort wohl hingeraten? Der Lehrer weiss keine Antwort.
So entsteht die Idee, die Geschichte zu erzählen, wie das Geldstück nach Buchenwald gekommen sein könnte.... Anhand historisch verbürgter Zeugnisse von Einzelpersonen, die den Holocaust erlebt haben, wurde eine Szenenfolge entworfen, die Stationen des Holocaust nachzeichnet.
Kommentiert und kontrastiert werden diese Episoden durch Brücken, die sich zwischen die Szenen spannen:
  1. Lieder: Film- und Schlagermusik der 30er und 40er Jahre
  2. Videos: Zeitzeugen erzählen aus ihrem Leben (Bundespräsident a. D. Richard von Weizsäcker, der Schauspieler Michael Degen, der Regisseur George Tabori, der Schriftsteller Rafael Seligmann und Herr Mietek Pemper)

 

 

 

Sieben Siegel 

Bilder von der Aufführung:

Sieben Siegel Sieben Siegel